Die mittelalterlichen Kirchenfenster romanischer und gotischer Dome und Kathedralen sind bewunderte Kunstwerke der abendländischen Glasmalerei. Neben diesen Glanzstücken sakraler Kunst schmückten bleiverglaste Butzenscheiben die Fachwerkhäuser in einer Zeit, in der die Häuslichkeit Sinnbild bürgerlicher Lebenshaltung war.
"Die Bierfensterscheiben", danach genannt, daß nach ihrem Einsetzen ein Faß Bier angestochen wurde, oder B?rger- und Adelswappen schmückten die Scheiben, wie reichhaltige Glasornamente die Fenster in der Gründer- und Jugendstilzeit gestalteten.
Zeitlose Kunst, nach jahrhundertealter Tradition!
Auch die heutige Zeit ist der kahlen Fenster überdrüssig. Neben den Blumenbänken rücken Fensterschmuck und als einzigartige Zierde die Glasmalerei in die Fenster unserer Wohnungen, entweder als Fensterbild oder als Blickpunkt in einer Bleiverglasung.